Es war einmal...

… ein argloser Fahrrad -Mechaniker. Der wohnte in einem anonymen Haus, in einem anonymen Viertel, in einer anonymen Stadt. „Komisch“, dachte er bei sich, „Jetzt Wohne ich schon über zehn Jahren hier und kenne niemanden aus der Nachbarschaft.“ Und so ging er weiter seinem Leben nach und war zufrieden.

Eines Tages kam er an einer geparkten Ape vorbei, auf deren Transportfläche ein Baum gepflanzt war. „Ach, was für eine schöne Idee. Aus einem Parkplatz was Grünes machen und dabei noch Autofahrer ärgern. Das find ich super!“, kicherte der Fahrrad-Mechaniker in sich hinein, „Wie gern würde ich mich hier ausruhen.“ Doch weit und breit gab es nur Asphalt und Autos, Autos, Autos. „Wie ärgerlich“, dachte der. Doch dann kam ihm eine Idee…

Er besorgte sich einen Werkswagen vom königlichen Eichamt, stelle ihn vor seiner Wohnung auf die Straße, putze ihn, pflegte ihn und machte sich an die Arbeit. Tag um Tag wurde geschraubt, gesägt, verkabelt und gepflanzt. Schnell wurden Anwohner und Passanten auf das Projekt aufmerksam und näherten sich neugierig: „Was machst du da?“, „Was wird das?“ und „Wie geht’s voran?“, fragten sie. Egal, wohin der kleine Fahrrad-Mechaniker kam, die Menschen auf der Straße grüßten ihn. Er lernte zum ersten Mal seine Nachbarn kennen. Er kannte sie und sie kannten ihn. Das ganze Viertel fieberte auf die Fertigstellung des Wagens hin und alle freuten sich.

Nach vielen Stunden harter Arbeit, viel Kaffee (und der ein oder anderen Zigarette), war es soweit: Aus dem abgerockten Wagen, war der kleinste Stadtpark Münchens geworden. Der Arnold-Park.
Mit Bepflanzung, Sitzgelegenheit und solar-betriebener Beleuchtung. So schnell konnte der Fahrrad-Mechaniker gar nicht schauen, da war der mobile Mini-Park gut besucht. Die Nachbarn trafen sich dort und verbrachten unzählige entspannte Sommerstunden.

Schon bald machte das Wunder vom kleinen Arnoldpark die Runde und andere wollten ihn bei sich haben. Und weil er auf Rollen stand, rollte er von Ort zu Ort. Zur Theresienwiese, ins Glockenbachviertel, nach Neuhausen und immer weiter.

Eine so vorbildliche Leistung verdient einen Preis, denkt ihr jetzt – und genau so kam es: Der Arnold-Park gewann den Wettbewerb für „Mehr Grün in München“.

Und was ist aus dem Fahrrad-Mechniker geworden? Ganz klar: Wenn er nicht gestorben ist, dann engagiert er sich noch heute.

Ende.

📌 Kurz & Knackig

🗓️ Wann?

2020

📍Wo?

Stadtweit

🤷🏻‍♀️Was?

  • Kleiner, mobiler Stadtpark auf Rollen
  • Preis für „Mehr Grün in München“
  • Inspiriert von: Park dein Park https://parkdeinpark.de/

🎯 Wieso?

  • Aufzeigen alternativer Nutzungs-Möglichkeiten für Parkflächen
  • Verbesserung der Aufenthaltsqualität
  • Entwicklung mobiler Begrünungsmöglichkeiten mit Begegnungsfläche

Förderer

Links

Quelle: Nicht, das er weg rollt… Folge dem Arnoldpark auf Insta!

https://www.instagram.com/arnoldparkmuc/

Lust auf ein Projekt mit uns? Melde dich!